Freiheit, Kraft und Freude finden im gemeinsamen Meditieren:
Schweigeretreat zur Vertiefung deiner Praxis und zur Stärkung für den Alltag
28 September – 3 Oktober 2025 in Bad Zwesten
In diesen turbulenten Zeiten ist es manchmal eine Herausforderung, sich weiterhin in Verbindung zu fühlen mit sich selbst und mit der Welt um sich herum. Genau jetzt kann die Praxis helfen, einen Weg zurück zu finden, sich wieder mit sich zu verbinden und mit der Übung einen Raum zu schaffen für neue Orientierung, Klarheit, und Mut.
In diesem Retreat möchten wir dich einladen, in der Gemeinschaft mit Anderen zu meditieren und dabei tiefer in deine Praxis einzutauchen. Wir lassen uns dabei von Qualitäten inspirieren, die in der buddhistischen Philosophie ‘Faktoren des Erwachens’ genannt werden. Qualitäten, wie z.B. Mut, Energie, Entschlossenheit und Mitgefühl, die den Geist zu mehr Freiheit und Freude verhelfen. Die Qualitäten werden in den Talks während dieses Retreats veranschaulicht und beleuchtet, um sie mitzunehmen in die gemeinsame Übungspraxis.
Ein 5-tägiges Schweigeretreat mit Achtsamkeit, Mitgefühl, sanftem Yoga und Inspiration für den Alltag zu Hause.
Das Retreat besteht aus wechselnden Perioden von Sitz- und Gehmeditation und regelmäßigem Üben von achtsamer Körperarbeit. Selbst-Mitgefühlsübungen sowie ein Vortrag und die Möglichkeit zum Einzel- oder Kleingruppengespräch mit der Retreatleiter zu den Übungserfahrungen runden die Tage ab. Es wird neben den gemeinsamen Übungsperioden auch genügend Phasen für individuellen Rückzug und Ruhezeiten geben.
Nach einführenden Erläuterungen zum Ablauf, Raum für Fragen und einer Eingangs-und Kennenlernrunde wird das Retreat überwiegend im Schweigen abgehalten. Das Schweigen unterstützt die Übungspraxis und ist eine wunderbare Gelegenheit, ganz mit sich zu sein und den Geist nicht durch die üblichen Ablenkungen zu zerstreuen, sondern ihn zur Ruhe kommen zu lassen.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Menschen, die vertraut sind mit grundlegenden Erfahrungen in der Achtsamkeitsmeditation, erworben z.B. durch einen MBSR- oder MBCT-Kurs oder in anderen meditativen Übungswegen. Es ist auch geeignet für Menschen, die achtsamkeitsbasierte Ansätze (MBSR, MBCT o.ä.) unterrichten oder planen, eine entsprechende Ausbildung zu machen und es entspricht den Qualitätsstandards des MBSR-MBCT Verbandes für Achtsamkeitslehrende.
Praktisch
Date:
28 September – 3 Oktober, 2025
Teacher:
Lot Heijke, MBSR- Meditationslehrerin
Location:
Haus Ebersberg, bei Kassel
Registration:
Anmeldung über Achtsamkeitsinstitut Ruhr



